Goldenes Wagenrad für Siegward Tesch – eine Auszeichnung für gelebte Fahrkultur
Im festlichen Rahmen des CAIT-Abendessens im historischen Kasteel Vaalsbroek bei Aachen wurde Siegward Tesch, Ehrenpräsident des Deutschen Traditionsfahrer Verbands (DTV), mit dem „Goldenen Wagenrad“ geehrt – der höchsten Auszeichnung der Fachgruppe Fahren im Deutschen Reiter- und Fahrer-Verband (DRFV).
Mit dieser besonderen Würdigung werden seine jahrzehntelangen Verdienste um den Fahrsport sowie sein leidenschaftliches Engagement für den Erhalt der Fahrkultur in Deutschland gewürdigt.
Siegward Tesch war nicht nur Gründungspräsident des DTV, sondern hat auch in diesem Jahr erneut die Organisation des CAIT im Rahmen des CHIO Aachen mit viel Herzblut übernommen – ein Engagement, das weit über das Übliche hinausgeht und bleibende Spuren hinterlässt.
Das „Goldene Wagenrad“ hat eine lange Tradition: Ursprünglich 1972 von der Bildhauerin und Medailleurin Erna Becker-Kahns aus Münster-Handorf als Goldmedaille für die erste Vierspänner-Weltmeisterschaft geschaffen, wird es seit 1985 jährlich in Bronze an Persönlichkeiten verliehen, die sich in besonderer Weise um den Fahrsport verdient gemacht haben. Die Initiative dazu geht auf Leopold Graf von Rothkirch zurück, damaliger Vizepräsident des DRFV.
Zu den ersten Gratulanten zählten Ute Gräfin von Rothkirch, Stefanie Peters (Präsidentin des Aachen-Laurensberger Rennvereins, ALRV) sowie Rolf Schettler, Vorsitzender der Fachgruppe Fahren im DRFV, der in einer bewegenden Laudatio die außergewöhnlichen Leistungen Siegward Tesches würdigte.
Ein Abend voller Wertschätzung – für einen Mann, dessen Einsatz den Traditionsfahrsport bis heute prägt.
DRFV/DTV