Am 17. und 18. August luden Jörg Wildung und Angela Löckert in Kooperation mit dem Deutschen Traditionsfahrer Verband (DTV) zu einem sommerlichen Traditionsfahr-Wochenende in die Fränkische Schweiz.
21 Gespanne waren angereist, wovon acht zum ersten Mal an einem Traditionsfahr-Event teilnahmen. In Summe zählten die Veranstalter 78 Personen und 34 Pferde unterschiedlicher Rassen. Nach zuletzt stagnierenden Starterzahlen eine erfreuliche Entwicklung!
Einige Teilnehmer reisten schon donnerstags an und wurden mit einem von Familie Recknagel organisierten Grillabend empfangen. Am Freitag gab Hausherr Jörg Wildung eine Einführung in den Ablauf und die zu erwartenden Herausforderungen des bevorstehenden Wochenendes. Zum anschließenden Abendessen brachten die Teilnehmer Spezialitäten aus ihrer Region mit. Klassikkutschen stellte die Getränke und hatte eine Live-Band vor dem Schloss organisiert.
Der Samstag begann mit einer 9 km Anfahrt vom Stallzelt über herrliche Waldwege zum Schloss Kühlenfels. Im Schlosspark gab es eine Mitttagstärkung und man konnte den ersten Gespannen beim Absolvieren der Fahraufgaben zuschauen. Bei der anschließenden Präsentation vor dem Schloss wurden die Kutschen abwechselnd von Pavel Märkel aus Heroldsbach und Jörg Wildung vorgestellt. Dann wurde die 13 km lange Strecke mit 10 DTV-Aufgaben angegangen. Für Ponys, Friesen und Kaltblüter war Tempo 9, für die anderen Rassen Tempo 10 vorgegeben. Eine Traumstrecke durch die Fränkische Schweiz bei angenehmen 23 Grad!
Abends folgten die Teilnehmer, Gäste und Hindernisrichter der Einladung zum Fahrerabend im Hotel Bauernschmitt. Im Rahmen der Siegerehrung erhielten die Fahrer ihre Teilnehmermappen und Protokolle, die durch Angela Löckert wie immer aufwendig zusammengestellt wurden.
Sieger mit null Fehlern in der Zeit wurde Günther Drumm mit einem Mutter-Tochter-Gespann schwerer Warmblutstuten vor einem Korb Vis a Vis von 1880. Bei den Kutscheninsassinnen handelte es sich ebenfalls um Mutter und Tochter. Platz 2 teilten sich im 2-Spänner Sabine und Ernst-Recknagel mit einen ausgewöhnlichen Rallycart und Gertrud Hutmann mit einem Andalusier vor einem englischen Showspider, sowie Andreas Veser aus dem Allgäu mit einem aus der Gegend stammenden Doktorwagen (Chaise).
Nachdem alle Schleifen und Stallplaketten verteilt und die Pferde versorgt waren, wartete das Abschiedsessen. Nochmals spielte Musik auf und einige Herren baten ihre Damen zum Tanz. In einem war man sich einig: gerne trifft man sich im nächsten Jahr wieder zu einem stimmungsvollen Traditionswochenende auf Schloss Kühlenfels!
Ein BR-Fernsehteam war auch vor Ort. Das Ergebnis ist dieser schöne Bericht: https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/abendschau/as-kutsche-100.html
DTV/Alexandra Lotz