Neuigkeiten im Bereich Ausbildung

Trainerfortbildung vom 20.-22. Oktober 2023 in Selm

2023-10-05T13:53:46+02:00

Trainerfortbildung für alle Trainer im Fahrsport zur Lizenzverlängerung Um die DOSB-Lizenz zu verlängern, bedarf es einiger Fortbildungsmaßnahmen. Wir bieten Ihnen, in Zusammenarbeit mit dem Ausbildungsbetrieb May in Selm, eine Trainerfortbildung an, die mit 15 Lerneinheiten (Level 1), anerkannt wird. Vom 20.-22. Oktober 2023 haben wir das große Thema der reellen Grundausbildung eines Fahrpferdes, nach den Grundsätzen der Skala der Ausbildung, als Schwerpunktthema dieser Fortbildungsmaßnahme gewählt. Praktisches Fahren, Unterrichtserteilung und Analyse Die Teilnehmer der Fortbildung werden abwechselnd Unterricht erteilen, der dann im Anschluss analysiert wird. Außerdem werden Trainingspläne erarbeitet und der strukturierte Aufbau einer Trainingseinheit beleuchtet. Beat Schenk (CH) referiert über die [...]

Trainerfortbildung vom 20.-22. Oktober 2023 in Selm2023-10-05T13:53:46+02:00

Kutschenführerschein B-Verlängerung

2023-03-02T16:02:03+01:00

KFS B-Verlängerung - aktueller Beschluss der FN Der 2017 auf Initiative der DRFV-Fachgruppe Fahren eingeführte FN-Kutschenführerschein ist in zwei Abteilungen gegliedert: A für Privatpersonen und B für gewerbliche Fahrer. Während der KFS A einmal nach Prüfung oder Anrechnung erworben wurde, gilt er lebenslang. Der KFS B hingegen muss gem. § 3028 APO nach Ende seiner Gültigkeitsdauer von fünf Jahren mit Nachweis einer Fortbildung von mindestens acht Lerneinheiten fortgeschrieben werden. Grundsätzlich erfordert der KFS B eine Prüfung nach Vorbereitungslehrgang, wurde aber bei seiner Einführung 2017 auch geprüften Trainern mit DOSB-Lizenz „ehrenhalber“ verliehen, allerdings auch mit der auf fünf Jahre begrenzten Gültigkeit. Daher [...]

Kutschenführerschein B-Verlängerung2023-03-02T16:02:03+01:00

Süddeutsches Fahrsportforum Gernsheim – Berichte und Infos

2023-02-06T09:46:13+01:00

7. Fahrsportforum in Gernsheim vom 28./29. Januar 2023 Ca. 500 Teilnehmer konnte das Veranstaltungsteam in Gernsheim zum 7. Fahrsportforum begrüßen. Für alle, die nicht dabei sein konnten, gibt es hier eine ausführliche Zusammenfassung der einzelnen Vorträge. Bitte klicken Sie hier. Auch Hippoevent berichtet ausführlich über dieses Ereignis. Hier geht's zur Seite von Hippoevent.  

Süddeutsches Fahrsportforum Gernsheim – Berichte und Infos2023-02-06T09:46:13+01:00

Training mit Bettina Winkler

2022-03-08T09:58:11+01:00

Bettina Winkler, mehrfache Weltmeisterin und Bundeschampionesse Training mit Bettina Winkler beim Fahrclub Zwölf Eichen in Stemwede Die Sonne kommt höher und so manch einer von uns  hat das Training bereits intensiviert, denn die ersten Turniere stehen vor der Tür. Das Wetter wird besser und die Tage werden länger, da macht das Fahren so richtig Spaß! Damit es auch von Erfolg gekrönt ist, macht es Sinn, wenn ab und zu mal ein Profi draufschaut. Haben sich vielleicht Fehler eingeschlichen, die man selbst gar nicht bemerkt? Geht das Pferd wirklich in der korrekten Anlehnung? Was ist mit Stellung und Biegung? Wie [...]

Training mit Bettina Winkler2022-03-08T09:58:11+01:00

Kinderbuch über das Fahren mit Pferden

2022-01-05T11:39:15+01:00

Praktikantin Marie auf einem Turnier Nachwuchs im Fahrsport? Aber wie? Alle sprechen davon, wie schwer es ist, Jugendliche und Kinder für den Fahrsport zu begeistern und denken darüber nach, wie man es wohl schaffen könnte, interessante Angebote aufzulegen, um Begeisterung für diesen schönen Sport zu wecken. Ein Kinderbuch über das Fahren mit Pferden "Die Ponys von Löwenstein" Eine geniale Idee: das Kinderbuch zum Thema Fahren! Conny Döring, die Autorin des ersten Kinderbuches zu diesem Thema, sprach uns vor einger Zeit an und wir freuen uns sehr, heute das Buch und die Autorin vorstellen zu können. WIR-SIND-FAHRER wollte mehr wissen [...]

Kinderbuch über das Fahren mit Pferden2022-01-05T11:39:15+01:00

Trainerfortbildung

2021-06-25T11:29:56+02:00

Trainerfortbildung anlässlich des "Tags der jungen Sterne" in Stemwede WIR-SIND-FAHRER im DRFV bietet allen interessierten Mitgliedern eine Trainerfortbildungsmaßnahme am 11. Juli 2021 an. Unter der Leitung vom 1. Vorsitzenden Rolf Schettler gibt es auf dem Tag der jungen Sterne in Stemwede die Fortbildung "Vorbereitung, Beurteilung und Besprechung von Nachwuchspferden im Fahrsport". Diese Fortbildung ist mit 4 Lerneinheiten (Profil 3) zur Verlängerung der DOSB-Trainerlizenz anerkannt. Den genauen zeitlichen und thematischen Ablauf entnehmen Sie bitte diesem Lehrgangsplan: trainerfortbildung-nachwuchspferde-11.07.2021  

Trainerfortbildung2021-06-25T11:29:56+02:00

Training für Turnierfahrer – fit in die neue Turniersaison

2021-01-07T13:55:44+01:00

Trainingswochenende mit Bettina Winkler und Astrid Botterbrodt-Weilage Geballte Trainerkompetenz dürfen ambitionierte Turnierfahrer Anfang April bei einem Trainingswochenende in Ostwestfalen erwarten. Auf der Trainingsanlage des Fahrclubs Zwölf Eichen in Stemwede werden vom 9.-11. April 2021 Fahrer und Pferde auf die neue Turniersaison vorbereitet. Hochkarätige Trainerinnen mit viel Erfahrung Bettina Winkler Bettina Winkler Die aus Thüringen stammende Pferdewirtschaftsmeisterin Bettina Winkler kann auf eine unglaubliche Erfolgsbilanz stolz sein: zweimalige Weltmeisterin der jungen Fahrpferde und 11-fache Bundeschampionesse! Ihr exzellentes Fachwissen vermittelt die sympathische Powerfrau mit viel Ruhe und großer Konzentration. Ihren Augen entgeht nichts. Bereits nach kürzester Zeit kennt sie die Schwachstellen von [...]

Training für Turnierfahrer – fit in die neue Turniersaison2021-01-07T13:55:44+01:00

Die Macht der (leisen) Stimme – wie gut hören Pferde?

2020-11-17T10:49:12+01:00

Hören Menschen und Pferde unterschiedlich? Manchmal stellen wir fest, dass unser Pferd etwas hört, das wir nicht hören können. Woran liegt das? Ganz einfach: Pferde nehmen mehr Frequenzen wahr als Menschen. Wir hören Töne mit Frequenzen bis 20.000 Hertz. Pferde hören allerdings Töne bis 33.500 Hertz. Ein gewaltiger Unterschied. Pferdeohren sind sensibler sensible PferdeohrenFoto: B. Barre Das Pferd kann seine Ohren um 180 Grad drehen, somit fast in alle Richtungen. Es hat 16 Muskeln und die Ohren können sich absolut unabhängig voneinander bewegen. Schön zu beobachten beim Longieren: sobald das innere Ohr eures Pferdes in eure Richtung weist, wisst [...]

Die Macht der (leisen) Stimme – wie gut hören Pferde?2020-11-17T10:49:12+01:00

Tag der jungen Sterne in Stemwede

2020-07-15T10:10:48+02:00

Endlich wieder Turnier Bettina Winkler Es war fast wie bei einem Klassentreffen alter Schulkameraden, die sich schon jahrelang nicht mehr gesehen hatten: ein hochkarätiges Fahrtraining für junge Pferde und Ponys mit den vielfachen Bundeschampionats- Siegern Heinz Künstler (Greffrath), Franz Josef May (Selm) und Bettina Winkler (Greiz), kombiniert mit einer einen Turnierangebot ebenfalls für junge Fahrpferde. Franz-Josef May Heinz Künstler Ideale Plattform Das ideal geeignete und hervorragend präparierte Gelände des Stalles Zwölf Eichen von Birgit Barre hat sich bereits in den vergangenen Jahren als Austragungsort für qualitätsvolle Fahrprüfungen bewährt. Die Nennungsergebnisse sprachen für sich. „Endlich wieder [...]

Tag der jungen Sterne in Stemwede2020-07-15T10:10:48+02:00

Wir trainieren Bundeschampionat am 25.07.2020 bei Franz-Josef May in Selm

2020-07-14T15:23:19+02:00

Für 4- und 5-jährige Ponys und Pferde Einige Fahrer(innen) haben sich nach den guten Ergebnissen in Stemwede dazu entschlossen, einen Start auf dem Bundeschampionat in Moritzburg in's Auge zu fassen. Um perfekt vorbereitet zu sein, hat der DRFV WIR-SIND-FAHRER einen weiteren Trainingstag organisiert. Für die jungen Pferde ( vier- und fünfjährig) gibt es die Möglichkeit, noch einmal ihre Form überprüfen zu lassen. Trainingstag am 25.07.2020 in Selm In Moritzburg werden die Prüfungen auf einem wunderschönen Ebbe-Flut-Sandplatz gefahren, was für die jungen Pferde eine Herausforderung sein kann, wenn sie keinen Sandplatz kennen. Aus diesem Grund stellt Franz-Josef May seine Anlage zur Verfügung [...]

Wir trainieren Bundeschampionat am 25.07.2020 bei Franz-Josef May in Selm2020-07-14T15:23:19+02:00
Nach oben