Allgemeine Neuigkeiten

Kinderbuch über das Fahren mit Pferden

2022-01-05T11:39:15+01:00

Praktikantin Marie auf einem Turnier Nachwuchs im Fahrsport? Aber wie? Alle sprechen davon, wie schwer es ist, Jugendliche und Kinder für den Fahrsport zu begeistern und denken darüber nach, wie man es wohl schaffen könnte, interessante Angebote aufzulegen, um Begeisterung für diesen schönen Sport zu wecken. Ein Kinderbuch über das Fahren mit Pferden "Die Ponys von Löwenstein" Eine geniale Idee: das Kinderbuch zum Thema Fahren! Conny Döring, die Autorin des ersten Kinderbuches zu diesem Thema, sprach uns vor einger Zeit an und wir freuen uns sehr, heute das Buch und die Autorin vorstellen zu können. WIR-SIND-FAHRER wollte mehr wissen [...]

Kinderbuch über das Fahren mit Pferden2022-01-05T11:39:15+01:00

Bundeschampionat Moritzburg 2021 – das sagt die Presse

2021-10-05T11:48:53+02:00

Große Presseresonanz für das Bundeschampionat in Moritzburg 2021 Die Veranstalter der Moritzburger Championatstage können sich über eine große Resonanz in der Presse freuen. Hier stellen wir Euch die entsprechenden Artikel aus dem "Pferdesport-Journal" und der Fachzeitschrift "Der Hannoveraner" zur Verfügung. Jetzt lesen: Bericht im Pferdesport-Journal BCH Moritzburg Pferdsport-Journal Bericht aus "Der Hannoveraner" BCH Moritzburg "Der Hannoveraner"

Bundeschampionat Moritzburg 2021 – das sagt die Presse2021-10-05T11:48:53+02:00

Flutkatastrophe: FAHRER helfen FAHRERN!

2021-07-19T12:56:34+02:00

Flutkatastrophe: FAHRER helfen FAHRERN Bilder der Überschwemmungskatastrophe im Rheinland und in Rheinland-Pfalz, zuletzt auch in Niederbayern haben niemanden unberührt gelassen. Der Wunsch zu helfen ist allgegenwärtig. Viele Pferdefreunde und Fahrerkollegen sind ebenfalls betroffen. Ställe, Weiden und Remisen stehen unter Wasser und sind erst einmal unbenutzbar. Dringender Hilfeaufruf Dringend benötigt werden Unterbringungsmöglichkeiten für Pferde, Kutschen und Geschirre sowie Pferdefutter, viel technisches Gerät, vor allem Notstrom-Aggregate und Geld für die Erste Hilfe. WIR-SIND-FAHRER steht für Solidarität „Wir sind Fahrer“ – das soll nicht nur ein Slogan für Sonnenwetter sein, sondern auch als Synonym für Solidarität in Krisenzeiten stehen! Daher will die Fachgruppe Fahren [...]

Flutkatastrophe: FAHRER helfen FAHRERN!2021-07-19T12:56:34+02:00

Bundeschampionat Moritzburg 2021 gesichert

2021-06-18T13:16:53+02:00

Moritzburger BundesChampionate 2021 gesichert Auch 2021 wird es – wie jedes Jahr seit 1992 – das BundesChampionat der Fahrpferde geben. Der Termin vom 19. bis 22. August 2021 steht! Wie in den beiden letzten Jahren wird es drei Abteilungen mit je zwei Altersgruppen geben: Deutsches Fahrpferd (Rassegruppe Deutsches Reitpferd), Schweres Warmblut (einschl. Altoldenburger, Ostfriesen und Alt-Württemberger) und Fahrponys (alle Ponyrassen der Größenklassen G, M und K), jeweils für jüngere (vier- bis fünfjährige) auf Niveau der Klasse A und für ältere (sechs- und siebenjährige) Pferde bzw. Ponys auf M-Ebene. Somit wird es summa summarum wieder sechs BundesChampions geben. Austragungsort wird wiederum die [...]

Bundeschampionat Moritzburg 2021 gesichert2021-06-18T13:16:53+02:00

Getrenntes Richten bei Eignungsprüfungen

2021-04-25T20:31:11+02:00

Ein heißes Eisen und immer wieder Thema beim Bundeschampionat - getrenntes Richten! Seit Jahren wird hin und her diskutiert und die Wellen schlagen hoch beim Thema getrenntes Richten für Eignungsprüfungen bei Fahrpferden. Viele Fahrer (über 90% lt. einer Umfrage auf unserer Facebook Seite) sehen das getrennte Richten bei Eignungsprüfungen als einen Beitrag zu mehr Transparenz und Offenheit. Bettina Winkler in auf dem BCH Moritzburg Foto: Rolf Schettler Bundeschampionate getrennt richten - sollten wir Fahrer voran gehen? Auch bei den Bundeschampionaten in Warendorf wird bislang gemeinsam gerichtet. Und auch bei den Reitern wird immer wieder über das Thema diskutiert. Was [...]

Getrenntes Richten bei Eignungsprüfungen2021-04-25T20:31:11+02:00

Neue Aufgaben braucht das Land

2021-04-12T12:11:27+02:00

Interessante Umfrage Vor einiger Zeit gab es auf der Facebook Seite von WIR-SIND-FAHRER eine interessante Umfrage zum Thema neue Dressuraufgaben. 58 Fahrer beteiligten sich und gaben ihr Votum ab. Die Frage lautete: "Abwechslung gefragt? Dressuraufgaben öfter wechseln? Was haltet ihr Turnierfahrer davon, die Dressuraufgaben im Aufgabenheft alle zwei Jahre auszutauschen? Kennen eure Pferde die "berühmte" FA2 oder FM2 schon auswendig? Oder ist es einfacher, die Aufgaben über Jahre nicht zu verändern, damit man nicht umlernen muss?" Das Ergebnis war eindeutig - 86% sprachen sich für wechselnde Aufgaben aus und nur 14% fürchteten das häufigere Umlernen mit der Gefahr, sich zu verfahren. [...]

Neue Aufgaben braucht das Land2021-04-12T12:11:27+02:00

Traditionsfahrer präsentieren Online-Turnier

2021-03-05T12:37:08+01:00

Online Turnier der Traditionsfahrer ein voller Erfolg Ganz neue Wege geht der DTV mit einem Online-Turnier. Unter dem Motto "Traditionsfahren verbindet" zeigen viele engagierte Fahrer, dass ein virtueller Wettbewerb auch unter den eingeschränkten Möglichkeiten der Pandemie machbar ist. Was war die Aufgabenstellung für die Traditionsfahrer? Die Aufgabenstellung des Wettbewerbs war es, innerhalb des vorgegebenen Zeitraums sein Gespann stilvoll wie bei einem „richtigen“ Wettbewerb herauszubringen und unter Beachtung der aktuell geltenden Verhaltensmaßregeln des jeweiligen Bundeslandes eine Ausfahrt mit der Familie und/oder Freunden zu unternehmen. Anhand des Fahrersteckbriefs, der Gespannbeschreibung, Fotos sowie möglichst auch eines kurzen Videos wurden die Gespanne von  bewährten DTV-Richtern [...]

Traditionsfahrer präsentieren Online-Turnier2021-03-05T12:37:08+01:00

Mehr Kreativität im Fahrsport gefragt

2021-02-17T13:30:32+01:00

Fahrturnier in Corona-Zeiten: Ideen sind gefragt! Mögliche Alternative: ähnlich einer EignungsprüfungFoto: Brit Placzek Aus dem aktuellen Heft Nr. 3/2021 des St. GEORG, dem offiziellen Mitteilungsblatt des Deutschen Reiter- und Fahrer-Verbandes e.V.: ein Kommentar des FG-Vorsitzenden Rolf Schettler, der kreative und verkürzte Prüfungsformen im Fahrsport fordert, u.a. eine Kombiprüfung Kl. A und M analog Fahrpferde-Eignung.  Hier geht's zum Artikel: Mehr-Kreativitaet-im-Fahrsport

Mehr Kreativität im Fahrsport gefragt2021-02-17T13:30:32+01:00
Nach oben